Mit dieser Anleitung bringst du leckere, grüne Trecker auf den Tisch ;-)
* Der Beitrag enthält Werbung (unbezahlt)
Wie gewünscht! Werden wir anders kreativ…
Lassen wir den Maschinenschuppen links liegen.
Schauen wir uns mal in der Küche um!
Dienstags hat Mama immer frei. Genau der richtige Zeitpunkt grüne Trecker zum Mittagessen zu zaubern. Also wirklich grüne Trecker! Mit viel PS. Die sind total lecker. Mache heute Kindergarten blau und helfe Mama. Klettere in die Speisekammer und hole alle Formen, die ich finden kann: Trecker, Trecker und nochmal Trecker, auch Dinosaurier, Schnecken, Weihnachtsbäume, Pferde, Katzen und alles mögliche. Eigentlich sind das unsere Förmchen für die Weihnachtsplätzchen.
Aber wen juckt das? Mich überhaupt nicht. Ich will die jederzeit benutzen…
Mama rührt den Teig. Ganz einfach. Spinat auftauen lassen, am besten schon einen Tag vorher. Blattspinat wächst bei uns im Garten. Also den brauchen wir. In Massen, denn er ist gesund und mega köstlich. Dazu Eier, Mehl, Olivenöl und Salz.
Der Spinat wird zusammen mit dem Mehl kleingehäckselt. Im Thermomix auf Stufe 10. Besser noch: Turbo! Wir haben nur ne klitzekleine Küche. Kaum Arbeitsfläche und dazu die blöde Dachschräge. Ich sag nur 28 Grad Dachneigung und 1cm Drempel. Daher wünscht Mama sich endlich eine neue Küche. Sie sagt sie würde Papa auch mal einen Rasenmäher zum Mähdreschen hinstellen. Das sei ein guter Vergleich… Upps. Ach so! Die Mähdrescher müssen wir ja vergessen.
Also konzentrieren wir uns aufs Kochen!
Bei diesem ersten Schritt mit dem Turbo halte ich mir immer die Ohren zu. Voll laut. In den Teig kommen dann noch Eier, Olivenöl, Salz und ein bisschen Wasser. Kneten ist angesagt.
Alles ist grün, so richtig schön grün! Wenn ich den Teig rolle, knete ich immer fleißig. Dann. Mehl dazu geben. Ich darf es heute auch in der Küche schneien lassen. Ehrlich. Mit dem Rest Mehl. Mama erlaubt es und wir singen dazu „es schneit, es schneit“ und das ist total lustig.
Habe heute nur Trecker und Kronen aus dem Teig ausgestochen. Grr. Die Trecker landen gleich im Kochtopf… Die 3-fache Menge machen wir immer… weil die sooooo lecker sind! Wenn wir die großen Kinder von der Schule holen und die fragen „Mama was gibt es zum Mittagessen?“ … na dann brauchen wir nur zu antworten:
„Heute ist doch Dienstag, da gibt es grüne Trecker zu futtern“.
Hahahahaha.
Hurra „du bist die beste Mama auf der gaaaanzen Weeelt,“ lautet die Antwort. Wie schön. Das Wichtigste ist, dass die Kinder sich freuen und eine Extra Portion Eisen zum Mittagessen bekommen. Und Vitamine. Und Trecker.
Meistens ist der Topf leer, wenn Papa abends von der Arbeit kommt.
Egal.
Der mag die grünen Nudeln eh nicht. Er bringt es nicht übers Herz einen grünen Trecker zu essen…obwohl er ja selbst nur seinen hellgrünen Trecker (MB Truck) fährt.
Aber an diesem Dienstag ist ja alles anders.
Da haut er richtig rein, fragt nach dem Rezept UND wie wir die „produziert“ haben?
Grüne Trecker!
Erst in den Kochtopf, dann auf den Teller…
Ich erkläre Papa genau wie man grüne Treckern macht:
-
Den Spinat auf Turbostufe mit dem Mehl so lange mixen bis ein richtig schöner GRÜNER Matsch entsteht
-
Dann mit den Händen fest kneten UND den Teig aus 3m Höhe auf den Tisch fallen lassen ODER mit dem
Bobbycarähem Teigroller volle Kanne drüber brettern -
Wenn das heiße Wasser im Kopftopf brodelt, die grünen Trecker hineinwerfen UND zuschauen wie sie auf Grund gehen
-
Wenn sie wieder auftauchen sind sie gar: Du kannst sie fangen und auf die Teller legen
-
Dort gelandet kannst du sie mit der Gabel aufspiessen, das Vorderrad abbeißen ODER sofort komplett auffuttern
-
Je nach Belieben kann man sie auch in die Trecker – Soße tunken oder darin absaufen lassen
-
Hmmm… Einfach köstlich!

Brodelt das Wasser, ab in den Topf damit
Rezept Grüne Nudeln
ZUTATEN
300g Mehl, 70g Blattspinat frisch oder TK, aufgetaut, gut ausgedrückt, 2 Eier, 25g Olivenöl, 1/2 TL Salz und 2 EL Wasser
TURBOKNOPF! Mehl und Spinat zerkleinern und miteinander vermischen, übrige Zutaten zugeben und zu einem Teig kneten.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und mit einem Roller auf circa einen halben cm platt rollen… ruhig ein bisschen mehr Mehl nehmen, dann kleben die kleinen Fingerchen nicht so.
Wir nehmen die Ausstechformen, die man eigentlich zum Plätzchen backen nimmt.
Unsere Lieblingsformen sind Trecker. 3 Stück genau. Mähdrescher haben wir leider nicht. Aber eine wunderschöne Krone. Die geht auch.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen. Daraus schöne grüne Trecker mit den Ausstechförmen ausstechen. Zum Trocken ein paar Minuten auf einen Teller legen.
Dann:
Ab in den Topf damit… ins heiße Wasser.
Brumm!
In dem großen Topf mit heissem Wasser kochen lassen – Dauer ca. 15 Min… bis sie oben schwimmen, dann abschöpfen und auffüllen.
…mit der Gabel aufspießen und auffuttern.
Dazu unsere Lieblings Tomaten-Trecker-Soße
4 Portionen
1 Zehe Knoblauch
50 bis 100 g Zwiebeln und Karotten in Stücken
20 g Olivenöl
40 g Tomatenmark
500 g Tomatenstücke aus der Dose, Schältomaten oder gern auch frische Tomaten
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
1 bis 2 TL Basilikumblätter
1 TL Brühepulver
1 Prise Pfeffer
ZUBEREITUNG
Knoblauch, Zwiebeln und Karotten zusammen ca. 5 Sek. Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl dazu und 3 Min. Varoma Stufe 2 garen. Riecht schon mal köstlich. Tomatenmark dazu geben und weitere 2 Min. Varoma Stufe 2 schmoren.
Tomaten, Salz, Zucker, Basilikum, Pfeffer und Brühepulver dazu und 10 min. 100° Stufe 2 kochen.
Den Messbecher besser drauf lassen – sonst erhöhte *Putzgefahr* :(
Die Soße 30 Sek. Stufe 6 pürieren. Über die grünen Nudeln schütten… oder extra im Schälchen servieren.
Brumm, brumm = Guten Appetit!

Schwimmen sie oben?

Auf einem Teller parken, dazu Tomaten-Treckersoße reichen… und eine Gabel holen!

Mit der Gabel aufspießen und genießen… hmmm

Hmmm… das Vorderrad schmeckt besonders gut!

Grüne Trecker… ab in den Mund damit
Lecker!
Willst du auch mal kosten?
Komm einfach Dienstags vorbei.
Ich freu mich auf dich.
Oder.
Probiere das Rezept unbedingt einmal aus.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Trecker futtern…
Liebe Grüße
Eure kleine #Hofprinzessin
PS: Der Nachtisch wird noch „leckeriger“ und ich werde ihn euch in meiner Lieblingsfarbe servieren!!! Bis ganz bald ;-)
Schnittmuster/ebook: Feli 2.0 von rosa rosa
Stoff: Aus der Restekiste
Extras: nix